Eure Freie Trauung soll unvergesslich werden, ohne dass ihr tief in die Tasche greifen müsst. Ein klarer Budgetplan hilft euch, den Überblick zu behalten und schlaflose Nächte zu vermeiden. Wichtig: Plant immer einen finanziellen Puffer ein, um unerwartete Ausgaben abzufedern.
Live-Musik für die Stimmung, ein traumhaftes Brautkleid oder eine besondere Hochzeitstorte – nicht alles muss perfekt oder luxuriös sein. Überlegt gemeinsam, welche Elemente euch wirklich am Herzen liegen, und investiert gezielt in ein bis zwei Highlights. So bleibt eure Hochzeit authentisch und bezahlbar.
Nicht alles muss gekauft oder von Profis gestaltet werden. DIY-Elemente verleihen eurer Feier eine persönliche Note. Falls ihr nicht alles selbst basteln wollt, konzentriert euch auf bestimmte Details und holt Freunde oder Familie mit ins Boot. Gemeinsam Dekorationen zu gestalten, spart nicht nur Kosten, sondern sorgt auch für unvergessliche Vorbereitungsmomente.
Eine Freie Trauung kann an vielen Orten stattfinden – im eigenen Garten, im Park oder am Strand. Diese Locations sind oft günstiger als klassische Hochzeitsorte. Bedenkt jedoch, welche organisatorischen Aufgaben dadurch auf euch zukommen. Eine professionelle Eventlocation nimmt euch vieles ab, bringt aber zusätzliche Kosten mit sich.
Mehr Spartipps findet ihr im Blogbeitrag „Die 9 größten Budget-Posten eurer Hochzeit und wie ihr sparen könnt“ auf Austria Wedding.
Denkt immer daran: Eure Freie Trauung soll euch widerspiegeln. Hört bei der Planung auf euer Herz – nicht auf Erwartungen von anderen! Es geht darum, einen Tag zu gestalten, der eure Liebe feiert!
Wollt ihr mehr zur Freien Trauung erfahren, dann schreibt mir – ich antworte euch zuverlässig!