Was passiert auf der Tiertrauerfeier?

Auch wenn es schon länger her ist, vermisse ich meinen Kater P.

Auch wenn er „nur“ ein Kater war, hat er unseren Alltag bereichert – und oftmals auch bestimmt.

Auch wenn er das Sofa zerkratzt, sich mit seiner Kralle in meiner Augenbraue (!) verhakt und am liebsten auf Teppiche gekotzt hat, sobald er schnurrte, war ich wieder glücklich.

Er war also nicht nur einfach da, er war voll integriert und von morgens bis abends immer irgendwo in meiner Nähe. Das war schön und das vermisse ich.

Haustiere bereichern unser Leben. Sie leisten uns treu Gesellschaft und unterstützen einfach durch ihre Anwesenheit. Daher kann ein Abschied wirklich schmerzen – und eine Abschiedszeremonie oder Trauerfeier kann helfen, die vielen positiven Erinnerungen an das Tier gemeinsam festzuhalten.

Ablauf einer Tiertrauerfeier

Vor der Zeremonie treffen wir uns und sprechen über euer verstorbenes Tier. Ich höre zu und stelle viele Fragen zu eurem Alltag und den prägendsten Erlebnissen, damit ich eine Rede für die Zeremonie vorbereiten kann.

Achtung: Eine Trauerfeier ist keine Bestattung. Als freie Rednerin kann ich mich nur um die Zeremonie kümmern, jedoch weder um eine Kremierung des Tieres noch um die Beisetzung.

Zeremonie

Der Rahmen der Zeremonie kann ganz einfach gehalten sein – alle, die einen Bezug zu eurem Tier haben, treffen gemütlich zusammen, beispielsweise zu Kaffee und Kuchen bei euch zu Hause… Oder ihr verabschiedet euer Tier an einem für euch wichtigen Ort (zum Beispiel im Park). Falls ihr gleichzeitig euer Tier bestatten möchtet, dann geht das im eigenen Garten (siehe Rechtliches) oder auf einem Tierfriedhof.

Wir spielen Lieder, die ihr entweder mit eurem Tier verbindet oder die euch schlicht viel bedeuten. Es geht darum, dass ihr euch wohlfühlt um in freundschaftlicher Atmosphäre legitim zu trauern und Erinnerungen auszutauschen. Eine Rede zu Ehren eures Tieres rundet die kleine Zeremonie ab. 

Insgesamt plant bitte ca. 20 bis 35 Minuten für die Tiertrauerfeier ein, sowie die Zeit, die ihr danach noch gemeinsam mit euren Gästen verbringen wollt. 

Eine Rede für euer Tier

Euer Haustier verdient einen würdigen Abschied. Und daher halte ich auch eine Rede mit kleinen Details und Anekdoten aus dem Leben mit eurem Vierbeiner. Dieser Moment wird vielleicht etwas traurig, ganz bestimmt aber auch schön und bringt euch vielleicht sogar etwas zum Schmunzeln … Es geht darum, euch und euer Tier ernst zu nehmen und eure Verbindung zu ehren. Wir werden diese kleine Persönlichkeit, die euch so viele Jahre begleitet hat, würdig verabschieden.

Nach der Rede stoßen wir gemeinsam an, pflanzen etwas ein oder platzieren kleine Erinnerungsstücke rund um die Urne. Es gibt viele Ideen für den Abschied – ihr könnt euren ganz eigenen Weg finden.

Rechtliches

Das Vergraben des (kleinen) Tieres oder der (biologisch abbaubaren) Urne ist unter bestimmten Voraussetzungen im eigenen Garten möglich. Hier ist es wichtig, sich über das geltende „Tierkörperbeseitigungsgesetz“ vorab zu informieren!

Die Bestimmungen in Österreich sind unterschiedlich in den Bundesländern. Hier ist eine Seite von oesterreich.gv.at mit weiterführenden Links zur Information.

Unser Kater P. war wirklich ein guter Kerl. Wir haben keine Urne und auch kein Grab im Garten, das war uns persönlich für P. nicht wichtig. Aber wir haben eine Sonnenblume gepflanzt, die nächstes Jahr wieder blühen wird. Und ich werde dabei an P. denken!